1Felbertauern
Preise:
PKW Normaltarif: € 11,-
Motorrad Normaltarif: € 10,-
Rundfahrt mit Großglockner Hochalpenstraße PKW: € 42,-
Rundfahrt mit Großglockner Hochalpenstraße Motorrad: € 32,-
Jahreskarte PKW und Motorrad: € 105,-
Ganzjährig befahrbar, keine Wintersperre.
Staufrei, komfortabel und ein Naturerlebnis schon bei der Anreise! Der Weg ist eben doch das Ziel, das wissen zumindest jene automobilen Individualisten, die sich bei der Alpenüberquerung für die zweitbreiteste Straße entscheiden, jene über den Felbertauern. Die Nationalparkstraße mit dem Flair, das Urlaubsstimmung schon bei der Anreise aufkommen lässt. Von Norden kommend, gehts bei Kufstein runter von der Autobahn und erst einmal nach Kitzbühel, dann in kaum 30 Minuten über den gut ausgebauten Pass Thurn nach Mittersill im Salzburger Pinzgau.
Kontakt Felbertauernstrasse:
Straßenhotline 0-24 Uhr: +43 4875 880611; info@felbertauernstrasse.at; http://www.felbertauernstrasse.at
3ÖBB-Tauernschleuse
Lienz - Nußdorf-Debant - Iselsberg - Winklern - Obervellach -
Mallnitz - ÖBB-Tauernschleuse - Böckstein - Bad Gastein - Lend
Abfahrtszeiten in Mallnitz-Obervellach Richtung Norden (zur Minute 50): Stündlich - erster Zug 5.50 Uhr, letzter Zug 22.50 Uhr. Abfahrtszeiten in Böckstein Richtung Süden (zur Minute 20): Stündlich - erster Zug 6.20 Uhr, letzter Zug 23.20 Uhr. Verladebeginn
jeweils 15 Minuten vor Abfahrt des Zuges, Verladeende jeweils 5
Minuten vor Abfahrt des Zuges. Reisende und Tiere dürfen nicht
im Fahrzeug bleiben.
Jahreskarten-Inhaber und Fahrzeuge mit dem Kennzeichen LZ erhalten bei der Tauernschleuse für eine Einzelfahrt einen Sondertarif in
Höhe des Vorteilscard-Preises von EUR 14,00 (statt EUR 17,00). Für
eine Hin- und Rückfahrt gilt der Sondertarif in Höhe des VorteilscardPreises von EUR 24,00 (statt EUR 30,00).
Die maximale Kapazität auf der Autoschleuse Tauernbahn beläuft
sich auf 50 KFZ pro Zug, es kann auf Grund erhöhtem Verkehrsaufkommens zu Wartezeiten kommen. An Samstagen ab 29. Juni in der
Zeit von 7.20 (ab Mallnitz) bis 16.50 Uhr (ab Böckstein) fahren die
Züge zusätzlich halbstündlich.
ÖBB-Tauernschleuse - Autoschleuse Tauernbahn
Kontakt: Tel. +43 (0)5 17 17 oder www.autoschleuse.oebb.at
4TAUERN AUTOBAHN (A10)
Als großräumige Ausweichrouten für alle Fahrzeuge (LKWs!) empfehlen sich die Tauern-Autobahn (A10) und Brenner-Autobahn (A13). Auf beiden Strecken besteht Maut- und Vignettenpflicht.
Weitere Infos / Kontakt:
Tel. +43 (0)800 400 12 400
www.asfinag.at
5Brenner AUTOBAHN (A13)
Als großräumige Ausweichrouten für alle Fahrzeuge (LKWs!) empfehlen sich die Tauern-Autobahn (A10) und Brenner-Autobahn (A13). Auf beiden Strecken besteht Maut- und Vignettenpflicht.
Weitere Infos / Kontakt:
Tel. +43 (0)800 400 12 400
www.asfinag.at
6Plöckenpass
Lienz - Oberdrauburg - Kötschach-Mauthen - Plöckenpass
Höhe: 1.357 Meter
Verbindung: Kötschach-Mauthen (Österreich/Kärnten) - Paluzza (Italien)
Maximale Steigung: 13 %
Wintersperre: nein
Maut: nein
7B100
Lienz - Oberdrauburg - Dellach im Drautal - Greifenburg - Kleblach Lind - Lendorf - Spittal
Keine Maut!